Über die Hälfte der Männer und knapp 50 Prozent der Frauen hierzulande geben zu, schon einmal untreu gewesen zu sein. Vermutlich liegt die Zahl der Fremdgänger in Wahrheit noch um einiges höher. Gerade um untreue Ehefrauen ranken sich einige Mythen, die mehr auf Vermutungen und Verdächtigungen als auf profunden Erkenntnissen beruhen. Das kann auch daran liegen, dass es die Mehrzahl der Männer mit Seitensprungerfahrung kategorisch ausschließt, ihre bessere Hälfte könnte ebenfalls auf Abwege geraten. Was also ist dran an den Mythen über treulose Frauen? Überprüfen Sie doch einmal Ihre eigenen Standpunkte und Vorurteile zu diesem Thema!
Antwort: Jein! 53% gehen wieder fremd, wenn sie erst einmal auf den Geschmack gekommen sind. Der Unterschied: Männer sind meistens spontaner für einen Seitensprung zu haben, während sich Frauen bedachter darauf einlassen.
Antwort: Nein! Das ist eine haltlose Unterstellung. Wenn eine Frau ihrem Partner verschweigt, dass sie fremdgeht, hat sie ihre Gründe dafür. Vielleicht gönnt sie sich von Zeit zu Zeit ein erotisches Date, will aber mit ihrem Ehemann zusammenbleiben. Das bedeutet nicht, dass sie ihre Freunde oder Familie belügt und grundsätzlich zur Unehrlichkeit neigt.
Antwort: Nein! Dieses Argument hat weder als Ausrede noch als Entschuldigung Bestand. Wer sich einen kräftigen Schwips antrinkt, wird dadurch nicht automatisch zu einem Ausrutscher getrieben. Wahr aber ist, dass ein paar Drinks zu viel die Hemmschwelle senken und die Bereitschaft für intensive Flirts und manchmal sogar intime Sex Kontakte erhöhen.
Antwort: Ja! Und zwar zu Recht. Wer seiner Partnerin untreu wird, braucht sich über eine Retourkutsche nicht zu wundern. Eine gekränkte Frau zahlt es ihrem Angetrauten gern mit gleicher Münze heim. Manchmal führt der Racheakt zur Versöhnung, nicht selten ist aber erst einmal Krisenmanagement bei Ihm und Ihr angesagt.
Frauen, die einen Seitensprung suchen, wird häufig pauschal vorgeworfen, erotisch nimmersatt zu sein und zu hohe Ansprüche an ihren Mann zu stellen.
Antwort: Nein, ganz so einfach ist es nicht. Die Ursachen liegen meistens tiefer. Sie sucht einen Seitensprung, weil die Kommunikation mit dem Partner nicht (mehr) klappt. Allerdings sind einseitige Schuldzuweisungen fast immer fehl am Platz. Beide Seiten können dazu beitragen, dass mangelnde Aufmerksamkeit und ein reduzierter Austausch zu Frustrationen führen.
Die Untreue von Frauen hat vielfältige Ursachen. Ebenso werden Männer nicht ausschließlich aus Triebhaftigkeit oder erotischer Neugierde untreu. Viele Paare gestatten sich mittlerweile gegenseitig den einen oder anderen Ausrutscher sexueller Natur, reagieren aber verletzt und wütend auf Affären und ein Doppelleben. Treue ist ein heikler Punkt, über den es sich zu reden lohnt. Je besser die Übereinstimmung bei diesem Thema ausfällt, desto weniger anfällig gegen ernste Krisen erweist sich die Partnerschaft oder Ehe. Diese These von Beziehungsexperten mag Ihnen gewagt erscheinen. Doch verschwiegene oder eingestandene Untreue ist zweifellos ein Risikofaktor für das Zusammengehörigkeitsgefühl eines Paares.
Bildnachweise
Bild1 © / Andrey Kiselev fotolia.com
Bild2 © / sakkmesterke fotolia.com